Immobilien
Die Babcock Pensionskasse investiert zur langfristigen Sicherung der Rentengelder verstärkt in Immobilien.
Neben dem Bestand an Direktmmobilien i.H.v. 24,4 Mio. EUR (stand 30.09.12) und indirekten Immobilienanlagen in Spezialfonds von weiteren 44,4 Mio. EUR (stand 31.12.13) entwickeln wir (teilweise mit Partnern) nachhaltige Immobilien in Oberhausen und der Region.
SPOT Oberhausen
Mitten in der Parkstadt Oberhausen, direkt neben dem Rathaus Oberhausen wurde Mitte April das Wohn-, Büro- und Geschäftshaus „SPOT.“ fertiggestellt. Das moderne Gebäude „SPOT.“ greift den „Backstein Expressionismus“ des Oberhausener Rathauses auf und überführt diesen gekonnt ins 21. Jahrhundert.
SPOT.Wohnen umfasst 18 Etagenwohnungen mit 2 – 3 Räumen und Größen von 50m² bis 92m². Alle Wohnungen sind modern und komfortabel gestaltet. Die barrierefreien Grundrisse erlauben die Nutzung in allen Lebenslagen. Aktuell sind alle Wohnungen vermietet.
SPOT.Büro bietet Büro- und Geschäftsflächen von 200m² – 3.000m² auf 6 Etagen. Seit Mitte April 2014 ist die Babcock Pensionskasse einer der ersten Nutzer im „SPOT.“.
Nähere Informationen, über das Projekt und verfügbare Gewerbeflächen finden Sie unter: www.spot-oberhausen.de oder klicken Sie HIER zum Download unseres SPOT. Flyers.
Postanschrift
Babcock Pensionskasse VVaG
Mitglieder- und Rentenverwaltung
Postfach 10 02 52
46002 Oberhausen
Gutenbergstraße, Oberhausen
In zentraler Lage direkt in der Oberhausener Inndenstadt auf der Gutenbergstraße errichtet Plassmeier Bau für die Babcock Pensionskasse eine seniorengerechte Wohnanlage mit 14 großzügigen Wohungen in der Größe von ca. 47,5 bis 60 Quadratmetern. Die Wohnungen entsprechen dem neusten Energiestandard und sind hochwertig sowie mondern ausgestattet. Alle Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung, die meisten haben einen Balkon oder eine Dachterasse. darüber hinaus ist ein großzügiger Aufzug vorhanden.
Weitere Vorteile: Zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs, die Marktstraße und der belebte Markplatz können fußläufig erreicht werden, die Anbdindung an das öffentliche Verkehrsnetz befindet sich in unmittelbarer Nähe und PKW-Einstellplätze sind auf dem Grundstück für unsere Mieter reserviert. Die Fertigstellung der Wohnanlage Gutenbergstraße ist für Frühjahr 2016 geplant.
Wohnquartier am Raffelberg, Mülheim
An der Duisburger Straße 486 entsteht ein Wohnkomplex mit 17 Wohneinheiten, die sich besonders durch ihren seniorengerechten Zuschnitt und vielen konstruktiven und technischen Details auszeichnen, die das selbstbestimmte Leben im Alter angenehmer machen.
Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 57 qm und 84 qm. Die Nebenkosten der Mietwohnungen werden aufgrund des Einsatzes modernster Dämmstoffe erfahrungsgemäß sehr niedrig ausfallen. Eine weitere Besonderheit des „Wohnquartiers am Raffelberg“ ist, dass sich direkt im Gebäude der Mülheimer Pflegedienst „ASK“ befindet. Bei Bedarf können so Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, die das selbstbestimmte Leben und Wohnen in den eigenen Vier Wänden bis ins hohe Alter hin sicherstellen.
Die Fertigstellung ist für Ende 2014 geplant.
Nähere Informatione, u.a. zur Anmietung der Wohnungen, finden Sie unter www.plassmeier-bau.de/quartier-am-raffelberg/
NanoFocus AG, Oberhausen
Die Babcock Pensionskasse investiert in ein neues Bürogebäude in Oberhausen. Das Projektgrundstück liegt im Gewerbegebiet Kaisergarten, zentral zwischen der Innenstadt, dem Centro und den nahe gelegenen Autobahnanschlüssen an die A3, A40, A42 und A516. Das neu zu erstellende Gebäude ist für mindestens 15 Jahre komplett an das Technologieunternehmen NanoFocus vermietet.
Die im Tech-Dax gelistete NanoFocus AG entwickelt, produziert und vertreibt bereits seit 1994 hochpräzise optische 3D-Messsyteme und Software zur Charakterisierung von technischen Oberflächen. Mit ihren robusten und wirtschaftlichen Instrumenten versteht sich NanoFocus als Wegbereiter und Technologieführer in der optischen 3-D-Oberflächenmessung.
Das Gebäude umfasst fast 3.000 qm Nutzfläche die sich über drei Geschosse erstrecken. Neben modernen Büroarbeitsplätzen in den Obergeschossen entstehen im Erdgeschoss umfangreiche Präsentations-, Besprechungs- und Serviceflächen. Aber auch für die Endfertigung der hochmodernen 3-D-Messgeräte sind Flächen im Objekt vorgesehen. Auf dem Grundstück verteilen sich 65 Stellplätz.
Die komplette Realisierung des Projektes einschließlich der Nuztergewinnung, Planung und Bauabwicklung erfolgt durch die Plassmeier-Bau GmbH. Deren Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gewerbe- und Verwaltungsimmobilien sowie seniorengerechter Wohnanlagen. Die Planungen bieten ein Höchstmaß an Funktionalität und Nutzen, ohne gestalterische Ansprüche an die Architektur zu vernachlässigen. Besonderes Augenmerk legt Plassmeier-Bau dabei auf Energieeffizienz, Ausführungsqualität und nachhaltige Wirtschaftlichkeit.
Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 5 Mio. EUR. Die Übergabe an den Mieter ist für den Jahreswechsel 2015 / 2016 geplant.